Die drei wichtigsten Omega-3-Fettsäuren

Eine regelmäßige Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren hält gesund und leistungsfähig.

  • Alpha-Linolensäure (ALA)

    Pflanzliche Omega-3-Fettsäure aus Leinsamen, Raps, Walnüssen und Soja

  • Eicosapentaensäure (EPA)

    Marine Omega-3-Fettsäure, überwiegend in Fischen wie Hering, Lachs und Makrele

  • Docosahexaensäure (DHA)

    Marine Omega-3-Fettsäure, besonders wichtig für Gehirn und Augen

Fish icon

Fisch-basierte Omega-3

EPA & DHA direkt verfügbar

  • Direkt vom Körper verwertbar
  • Keine Umwandlung erforderlich
  • Hohe Bioverfügbarkeit
  • Aus Hering, Lachs, Kabeljau, Makrele
  • Ermöglicht Fischen das Überleben in eiskaltem Wasser
Plant icon

Pflanzliche Omega-3

Alpha-Linolensäure (ALA)

  • Muss erst umgewandelt werden
  • Niedrige Umwandlungsrate
  • Aus Leinsamen, Raps, Walnüssen
  • Vegetarische/vegane Option
  • Weniger effizient für den Körper

Das Umwandlungsproblem

Der Körper kann nur einen Bruchteil der pflanzlichen alpha-Linolensäure in die verwertbaren Formen EPA und DHA umwandeln:

  • 10-15%

    ALA → EPA Umwandlung

  • ~4%

    ALA → DHA Umwandlung

  • 10x

    mehr pflanzliche Omega-3 nötig

Diese niedrige Umwandlungsrate macht pflanzliche Öle ineffizient für die Omega-3-Versorgung. Der Organismus braucht 10mal mehr pflanzliche alpha-Linolensäure als Omega-3-Fettsäuren aus Fisch.

Der Körper verwertet nur die Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA aus Fischen.

Fisch liefert wertvollere Omega-3-Fettsäuren als pflanzliche Öle. Eine regelmäßige Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren hält gesund und leistungsfähig.